Hauptsitz
Niederlassungen
Business Development
Der Lichtdesigner Andre Beekmans vom Designstudio The Art of Light durfte das Licht für die legendäre Hardcore-Techno-Rave Band Scooter auf ihrer „Thirty Rough & Dirty“-Tour designen. Mit der Tour feiert die Band 30 Jahre Erfolg, Innovation, Energie und Pionierarbeit der in der Musik!
Andres Technical Rider spezifiziert mehrere Robe Moving Lights – 78x Pointe, 45x Spiider, 82x Tetra2 und drei FORTE, die als Follow-Spots mit einem Remote Follow Spot System eingesetzt werden – welche alle aufgrund von ihrer Schnelligkeit, Funktionalität und Robustheit ausgewählt wurden, da in diesem Musikgenre die Leistungsfähigkeit von jedem Beleuchtungsset herausfordert wird!
Andre, zu dessen Kunden Armin van Buuren, Afrojack und eine Reihe weitere hochkarätiger Künstler zählen, begann seine Zusammenarbeit mit Scooter im Jahr 2022 auf einer Stadiontour durch den deutschsprachigen Raum.
Einer von Andres Ausgangspunkten für das Lichtdesign von „Thirty, Rough & Dirty“ war das Bühnenbild von Maarten Hoogland, das aus sechs großen LED-Screens mit LED-Headern bestand, die im Wesentlichen die Positionen der Scheinwerfer vorgaben. Andre hat auch alle weiteren Lücken mit Scheinwerfern gefüllt, vor allem auf Leitertraversen zwischen den LED-Leinwänden.
Er hat Scheinwerfer spezifiziert, von denen er weiß, dass sie mit dem schnellen Tempo der Musik mithalten können. Zudem war bei der Auswahl wichtig, dass sie hell genug sind, um gegen die große Anzahl an LED-Screens auf der Bühne halten zu können.
Vor der Planung des Designs hat Andre auch mit dem Sänger von Scooter, HP Baxxter, gesprochen, der sehr „lichtbewusst“ ist und weiß, wie wichtig die Beleuchtung für jede Show ist, insbesondere für eine Techno-Show! „Er mag es sehr, wenn das Licht auf der Bühne eine große Wirkung hat, und er hat ein gutes Gespür dafür, wie man die Fans emotional berührt“, erklärt Andre.
Die 82x Tetra2 rahmen das Bühnenbild und alle LED-Wände ein. Andre hat die Tetra speziell wegen den eindrucksvollen Rahmeneffekten der engen Beams und der schnellen Bewegungen gewählt, die es ihm ermöglichen, weitreichende, balkenartige Lichtschwünge durch den Zuschauerraum nach oben und unten zu erzeugen.
Die vielen Scheinwerfer „spielten hervorragend miteinander, um verschiedene Lichtebenen zu erzeugen“, erklärt er, „die die üppigen Big Beats und die kulminierenden Synthesizer-Breaks eindrucksvoll untermalten.“
Da sie im Vorfeld der Tour den relativen Luxus hatten, in den Räumlichkeiten von TDA Clair GmbH in Bottrop zu arbeiten, konnten sie viele coole und perfekt abgestimmte Looks auf den Tetra2 designen und das Maximum aus den Funktionen des Geräts holen.
Andre hat mit verschiedenen Zoom-Effekten gespielt, um feine, fast Laser-artige Strahlen zu erzeugen, die sich schnell zu großen, massiven Washes ausweiten, die die gesamte Bühne einnehmen. Andre setzt auch den Flower-Effekt der Tetra2 ein, welcher der Show eine zusätzliche Dimension verleiht.
„Scooter-Shows sind sehr farbenfroh und lebendig“, erklärt Andre. „Mit den Tetra2 konnte ich einige wirklich beeindruckende visuelle Effekte erzeugen.“ Er erklärte auch, dass HP Beams liebt und sie aktiv in die Show einbauen möchte, um die Energie von der Bühne ins Publikum zu bringen.
Mit fast 80 Pointe konnte Andre auch einige atemberaubende Looks, Effekte und Momente produzieren, da sie satte Beams mit schnellen Bewegungen kombinieren. „Die Pointe haben alles, was wir brauchen“, sagt Andre, „Prismen, schnelle Farbwechsel und Bewegungen, und dazu sind sie klein, leicht und unauffällig.“
Spiider gehören seit langem zu seinen Favoriten und sind in den meisten seiner Entwürfe zu finden. Hier sind sie in einem Matrix-Raster unter dem Deckenelement über den beiden zentralen LED-Leinwände angeordnet.
Bei den großen Shows wurden sie als Beams eingesetzt oder zoomten heraus, um die gesamte Bühne, die Band und die TänzerInnen in weiche, satte Farben zu tauchen.
Der dynamische Zoom und zusätzliche Funktionen wie der Flower Effekt machen die Spiider vielseitiger als ein durchschnittliches LED-Washlight, und bieten somit sehr viel Preis-Leistungsverhältnis", sagt Andre.
Zwei der drei FORTE befinden sich an der vorderen Traverse, einer in der mittleren. Alle sind miteinander verbunden und werden über ein Follow Spot System als Verfolger eingesetzt.
Andre ist von der Intensität, der Qualität und dem CRI der FORTE begeistert.
Über die Herausforderungen bei der Beleuchtung der Tour sagt Andre: „Obwohl es sich im Wesentlichen um Tanzmusik handelt, ist auch viel Rock dabei. Es wird also ein breites Spektrum abgedeckt, das sehr lebendig und pulsierend ist. All diese Nuancen müssen mit der Beleuchtung herausgearbeitet werden!“
Die Show wird größtenteils über Timecode gesteuert, was die Bedienung etwas flexibler macht. Andre hat die Show programmiert und war bei den ersten sechs Konzerten dabei, dann hat er das Zepter an Rik Verschuren als On-the-Road-Lighting Director und Operator übergeben, während Maxim Rath die Band auf allen Sommerfestivals begleitet – beide sind bei The Art of Light angestellt.
Die Band Scooter wird im Sommer auf Festivals spielen, bei denen ein an das jeweilige Setup angepasstes Design erfordert, und im Herbst steht eine Tour durch Großbritannien an.
Andre, der oft epische Einzelstücke entwirft, genießt die Arbeit an einer Tour-Show, bei der jeden Abend das gleiche Set-up verwendet wird. „Man kann Designideen planen, welche funktionieren und sich über einen längeren Zeitraum entwickeln können, und es gibt auch Raum für Verfeinerungen und Entwicklungen nach Bedarf“.
Fotos: Andre Beekmans
Vorheriges
Nächstes
Lady Gaga is an artist who excels at delivering unique, ambitious visual live extravaganzas that engage the eyes, brain and heart in an intricate mix of drama, high-impact dance moves and energising music, and this year’s acclaimed Coachella headliner slot took this art to new levels. Her two-hour performance complete with elaborate costumes, epic set, thought-provoking video and diligently crafted lighting has been hailed as a masterpiece of stagecraft.
Die Wiener Marx Halle fieberte der Verleihung der Amadeus Austrian Music Awards 2025 entgegen, einem großen und glamourösen Abend für die österreichische Musikindustrie, der von IFPI Austria veranstaltet wird, um herausragende Leistungen österreichischer Künstler und Musiker zu würdigen.
Seit 18 Jahren ist die Begegnung verschiedener musikalischer Welten das Markenzeichen des Music Discovery Projects, das einmal jährlich die myticket Jahrhunderthalle in Frankfurt füllt. Special Guest der Ausgabe 2025 am 21. und 22. März mit dem Titel "AusZeit" war die Electropop-Band ClockClock. Für das passende, energetische Lichtdesign setzte Markus Heck vor allem auf Robe: Insgesamt kamen 60 x Tetra 2, 17 x MegaPointe, 27 x Pointe, 6 x Spiider und 6 x Viva zum Einsatz.
Lighting designer Nathan Brittain from Houston, Texas-based lighting rental specialist LD Systems oversaw a major lighting upgrade for the live concert element of this year’s Houston Livestock Show and Rodeo – AKA Rodeo Houston – which included adding over 150 Robe moving lights to the rig.
All rights reserved. Created by Appio