Hauptsitz
Niederlassungen
Business Development
Nach mehreren Anläufen konnte auch Schiller alias Christopher von Deylen seine aktuelle Arena-Tour "Illuminate" im Sommer 2023 erfolgreich abschließen - im Licht von Robe ESPRITE und LEDBeam 350.
Die "Illuminate Schiller Arena Tour 2023" führte Christopher von Deylen mit seinem Erfolgsprojekt im Mai durch Deutschland und die Schweiz. Seit 2003 führt von Deylen das Projekt alleine und schreibt nicht nur alle Titel selbst und spielt sie im eigenen Berliner Studio (mit den unterschiedlichsten Gästen am Mikrofon) ein, sondern verantwortet auch das kreative Konzept der Show - inklusive der Lichtgestaltung.
Als Operator im Auftrag von Semmel Concerts und Satis + Fy immer an seiner Seite: Veith Schmidt, der die Vorstellungen von Schiller bestmöglich und unter Einsatz von diversen Schweinwerfern von Robe umsetzte: "Christopher war es wichtig, mit der Lichtinszenierung aus den üblichen Standard-Formaten auszubrechen, frei nach der Devise: möglichst nichts Gleichförmiges. Das Ergebnis war ein asymmetrisches Lichtkonzept mit einer nicht vorhersehbaren Lichtgestaltung und Programmierung," erläutert Schmidt.
Da es sich um die Jubiläumstour zum 25-jährigen Bestehen von Schiller handelte, entstand das Bühnendesign in einem langen Schaffensprozess und wurde immer wieder vom Künstler hinterfragt und neu arrangiert. "Das stellte sicher, dass wir hier wirklich ein Konzept entwickeln, das auf den Künstler zugeschnitten ist", so Schmidt. Neben Mastermind Christopher von Deylen und Veith Schmidt war noch Thijs De Bock (Satis + Fy Niederlande) als technischer Direktor maßgeblich am Design beteiligt.
"Die Programmierung bestand aus drei Phasen. In Phase 1 habe ich alle Songs im Pre-Programming Studio der Laserfabrik in Köln vorprogrammiert. In Phase 2 haben Christopher und ich uns zehn Tage in seinem Proberaum in Visselhövede zusammengesetzt, erneut an allen Songs gearbeitet und alles noch einmal neu bewertet. Dabei kam eine grandMA3 mit einem Depence 2 Visualizer zum Einsatz. In der 3. Phase haben wir schließlich das Ganze ein paar Tage in der Big Box in Hof geprobt", erläutert der LD den kreativen Prozess während der Entstehung der Show.
Über die Wahl der richtigen Scheinwerfer machte sich das Team intensiv Gedanken. Nach langen Gesprächen mit von Deylen stellte sich heraus, dass das Material von Robe für die Umsetzung des gewünschten künstlerischen Konzepts am besten geeignet war. Im Bühnensetup verteilt kamen insgesamt 27 ESPRITE und 49 LEDBeam 350 von Robe lighting zum Einsatz.
"Christopher wollte ein Lichtkonzept, das 'aus der Bühne ausbricht',“ erklärt Veith Schmidt. „Es waren zwar Beamscheinwerfer gefragt, aber gleichzeitig sollte es möglich sein, stimmungsvoll mit Farbwashes arbeiten zu können. Daher haben wir uns für den Robe LEDBeam 350 entschieden. Dieser Scheinwerfer hat eine hohe Lichausbeute in der Fläche und ist außerdem in der Lage, sehr kräftige und scharfe Beams zu erzeugen." Die brillanten Farben des LEDBeams waren letztlich maßgeblich entscheidend für die Akzeptanz bei dem als überaus kritisch bekannten Künstler.
Außerdem setzte Veith Schmidt den Robe ESPRITE ein: "Ich kenne und liebe diesen Scheinwerfer schon seit langem. Er bereitet mir mit seiner Präzision und Leistungsstärke sehr viel Freude." Allein schon aufgrund seiner kostengünstigen und schnell wechsel- bzw. tauschbaren LED-Weißlichtquelle und einer Lichtleistung von bis zu 34.000 Lumen zählt der ESPRITE zu den beliebtesten Schweinwerfern von Robe.
Generalunternehmer der Tour war Soundhaus, das Licht kam von Satis + Fy, und die Lasertechnik stellte die Laserfabrik. Bereits jetzt stehen die Daten der nächsten Schiller-Tour fest: "Wanderlust" startet am 22.10.2024 in Essen, führt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und endet am 23.11.2024 in Bremen.
Fotos: Stephan Kwiecinski, Thomas Rabsch, Jonas Diener
Vorheriges
Nächstes
Die Wiener Marx Halle fieberte der Verleihung der Amadeus Austrian Music Awards 2025 entgegen, einem großen und glamourösen Abend für die österreichische Musikindustrie, der von IFPI Austria veranstaltet wird, um herausragende Leistungen österreichischer Künstler und Musiker zu würdigen.
Seit 18 Jahren ist die Begegnung verschiedener musikalischer Welten das Markenzeichen des Music Discovery Projects, das einmal jährlich die myticket Jahrhunderthalle in Frankfurt füllt. Special Guest der Ausgabe 2025 am 21. und 22. März mit dem Titel "AusZeit" war die Electropop-Band ClockClock. Für das passende, energetische Lichtdesign setzte Markus Heck vor allem auf Robe: Insgesamt kamen 60 x Tetra 2, 17 x MegaPointe, 27 x Pointe, 6 x Spiider und 6 x Viva zum Einsatz.
Lighting designer Nathan Brittain from Houston, Texas-based lighting rental specialist LD Systems oversaw a major lighting upgrade for the live concert element of this year’s Houston Livestock Show and Rodeo – AKA Rodeo Houston – which included adding over 150 Robe moving lights to the rig.
Robe war begeistert, offizieller technischer Partner der Eurovision 2025 in Basel zu sein. Lichtdesigner Tim Routledge hat mit seinem Team und gemeinsam mit Neg Earth Lights dazu getragen, eine wirklich herausragende Produktion für das weltweit größte Live-Musik-Event zu kreieren. Die Übertragung erfolgte dieses Jahr aus der St. Jakobshalle durch die Schweizer Rundfunkanstalten SRG SSR, koordiniert von der EBU (European Broadcasting Union).
All rights reserved. Created by Appio