Hauptsitz
Niederlassungen
Business Development
Das Berliner Lichtplanungsbüro Kardorff Ingenieure Lichtplanung GmbH gewinnt beim angerkannten Deutschen Lichtdesign-Preis 2020 die Kategorie „Öffentliche Bereiche / Innenraum“ mit dem Projekt Cinedom Köln. Kardorff Ingenieure setzten das Veranstaltungshaus mit Projektionen und neuer Grundbeleuchtung in Szene und wirkten auf das Farbkonzept ein. Bei der Umsetzung involviert sind 12 x ANOLIS Arcpad 48 RGBW Fluter und 14 x Robe lighting Viva CMY Moving Lights.
Das Multiplexkino Cinedom im Mediapark Köln gehört mit fast 4000 Sitzplätzen und einer Bruttogeschossfläche von über 25.000 m2 zu den größten Kinos in Deutschland. Die Rotunde des 30 Meter hohen Gebäudes ist zum Platz hin verglast und von einer massiven Kuppel überdeckt.
Das renovierte Foyer sollte von außen einladen, das Kino zu besuchen und für Events nutzbar sein. Da besonders die Kuppel und die von außen sichtbarere, innere Rückwand des Gebäudes bei Nacht den Mediapark prägen, werden sie nun durch das Lichtdesign wie eine Bühne inszeniert. Für die Umsetzung wurden durch die frühzeitige Einbindung der Lichtplanung Wand und Deckenfarbe in einem speziellen Grau gestaltet, welches die kontrastreichen Projektionen ermöglicht.
Als Beleuchtungsinstrumente für die Bespielung der ca. 1000m2 großen Wand wurden von den Lichtdesignern elf der Viva CMY Moving Lights verwendet. Jan Wichert, Projektleiter bei Kardorff Ingenieure für dieses Projekt: „Wir schauen gerne über den Tellerrand der statischen Architekturbeleuchtung hinaus und bedienen uns bei unseren Projekten ebenso aus dem Bereich der Veranstaltungstechnik. Die technische Besonderheit der Moving Lights ist neben dem Farbwechsel ihr rotierendes Dreifachprisma: aus einer Leuchte erhält man drei sich überlagernde Gobo-Projektionen, bei denen es nicht nachvollziehbar ist, von wo aus projiziert wird. Dies erzeugt einen mystischen Effekt. Die Strahler sind dank des LED-Leuchtmittels langlebig und besitzen im Weißbereich eine hohe Effizienz mit guter Lichtstärke und Qualität und können daher auch für die Architekturbeleuchtung eingesetzt werden.“
Die Kuppel wird mit drei weiteren Viva CMY Moving Lights bespielt, die in einem fast senkrechten Winkel in die große Kuppel hineinstrahlen. Neben dieser dynamischen Projektion sind für eine flächige Ausleuchtung an allen zwölf Auflegern der Kuppel Anolis Arcpad RGBW-Fluter installiert. Alle Leuchten sind separat ansteuerbar und verfügen über dynamische Lichtszenen.
„Das Gebäude prägt das urbane Bild des Mediaparks und die neue Beleuchtung des Foyers setzt dies in die Außenwirkung als großartige Inszenierung um und ist dabei gut in die Innenarchitektur integriert“ so die Begründung der Jury für die Vergabe des Preises.
Kardorff Ingenieure durften sich bei der diesjährigen digitalen Ausgabe des Lichtdesignpreises aber noch zwei weitere male freuen. Auch in der Kategorie Hotel/Gastronomie gehören sie zu den Gewinnern und wurden außerdem noch zum Lichtdesigner 2020 gekürt. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass unsere Scheinwerfer und Leuchten an diesem großartigen Projekt beteiligt waren und gratulieren Herrn und Frau von Kardorff, sowie Jan Wichert zu den Preisen. Wir hoffen, dass mehr Lichtdesigner aus dem Architekturbereich unsere Welt entdecken und die vielen kreativen Möglichkeiten nutzen, die in der Veranstaltungswelt zu finden sind“, gratuliert Jens Langner, Business Development Manager der Robe Deutschland GmbH.
Fotos: Linus Lintner
Vorheriges
Nächstes
The Schouwburg Kunstmin in Dordrecht is a busy, bustling theatre and performing arts venue in The Netherlands which has made another major purchase of Robe LED lighting fixtures with 83 x T11 Profiles. These have been added to their Main Hall house lighting rig, replacing all the old, fixed position incandescent profiles and PCs.
The Hordern Pavilion, often referred to as "The Hordern", is one of Sydney's most iconic and historically significant landmark venues. Originally opened in 1924, it now regularly hosts live performances, dance parties, sports tournaments, trade shows, conferences, and a variety of other events.
De Bosuil is a buzzing 850-capacity live music venue in Weert, southeastern Netherlands, AKA “The Gateway to Limburg” due to its close proximity to the Belgian border. It has been voted the greenest city in the Netherlands!
The Jam Factory Art Center is a lively and invigorating new contemporary art centre and a collaborative community event space, set in a charismatic and brilliantly reimagined Neo-Gothic former distillery and one time Jam factory in picturesque Lviv, the largest city in western Ukraine.
All rights reserved. Created by Appio