DE GER
Germany / DE

The Voice of Bethlehem

Beteiligte Produkte

FORTE®
FORTE®FORTE®
Tarrantula™
Tarrantula™Tarrantula™
Spiider®
Spiider®Spiider®
LEDWash 800X™
LEDWash 800X™LEDWash 800X™
Abgekündigt
RoboSpot™
RoboSpot™RoboSpot™
BMFL™ FollowSpot
BMFL™ FollowSpotBMFL™ FollowSpot
Abgekündigt

Michael Grundner sorgt mit seinem Lichtdesign für Begeisterung bei Dieter Falks Chormusical „Bethlehem“, unterstützt von einem Mega-Chor aus 3000 Sängerinnen und Sängern sowie mehr als 150 Scheinwerfern von Robe, bestehend aus 38x FORTE, 28x Tarrantula, 48x Spiider, 40x LEDWash 800 sowie 3x RoboSpot Systemen i.V.m. BMFL FollowSpot.

Die zeitgemäße und aktuelle Inszenierung der Weihnachtsgeschichte von Musik-Produzent Dieter Falk, seinem Sohn Paul Falk und Erfolgs-Autor Michael Kunze sorgte bereits bei den 12.000 Zuschauern im PSD Bank Dome in Düsseldorf für große Begeisterung – und das Interesse ist so groß, dass die Produktion in den kommenden Jahren um die Weihnachtszeit in anderen Arenen im deutschsprachigen Raum gastieren wird. Es ist nach „10 Gebote“ und „Luther“ bereits die dritte Produktion, bei der sie einen biblischen Stoff mit mitreißenden Popsongs im Gospelstil und hochaktuellen Texten zeitgemäß auf die Bühne bringen.

 

Der Düsseldorfer Musiker, Komponist & Pianist Dieter Falk gehört mit über 20 Millionen verkauften CDs als Produzent (u.a. für Pur, Paul Young, Patricia Kaas) seit vielen Jahren zur Spitze der deutschen Musikszene. Grammy-Preisträger Michael Kunze ist international erfolgreicher Autor, Liedertexter und Librettist. In den vergangenen Jahren schuf er neben Elisabeth, Tanz der Vampire, Mozart, Rebecca und Marie Antoinette auch die deutschen Versionen internationaler Musicalerfolge, wie Evita, Cats, Das Phantom der Oper, A Chorus Line, Der Glöckner von Notre Dame sowie Der König der Löwen, Mamma Mia, Aida und Wicked.

 

Mit Gil Mehmert als Regisseur hatten sie einen kongenialen Mitstreiter, der fernab von jeglicher Krippenspielästhetik Hirten um eine Feuertonne versammelt und das Jesuskind in einem Einkaufswagen statt einer Krippe liegen lässt. Und obwohl der Text noch vor den Terrorangriffen in Israel geschrieben wurde, sind die aktuellen Bezüge erstaunlich: „Hass und Gewalt sind ein Problem hier in Bethlehem“, singen die Darsteller gleich zu Beginn der biblischen Zeitreise zum Geburtsort von Jesus Christus. Auch die Herbergssuche der Kindseltern und ihre mehrmalige Abweisung bringt Texter Kunze mit Bezug auf die Flüchtlingsdebatte in die Jetztzeit: „Menschen in Not, die keiner will, stehen vor verschlossenen Türen“, intoniert der Chor.

 

Ausführender Produzent ist Marcel Volkmann vom Veranstalter von „Bethlehem“, der selbständigen Stiftung Creative Kirche, die bereits seit 30 Jahren bundesweite Großveranstaltungen entwickelt und veranstaltet. Die Festivals, Aufführungen, Konzerte, Tourneen und TV- Produktionen finden jeweils in enger Kooperation mit Kommunen, Städten, Kirchen und weiteren Partnern statt. Die Beteiligungsprojekte erreichten in den letzten fünf Jahren mehr als 50.000 Mitwirkende und mehr als 500.000 Besucherinnen und Besucher. Als Lichtdesigner konnte man Michael Grundner gewinnen, der das Chormusical vor allem mit Scheinwerfern von Robe gestaltete.

 

Grundner, der seine Ausbildung in Wien, London und New York absolvierte, hat bereits langjährige Erfahrung mit Musicals und begleitet zuletzt „Der Schuh des Manitu“ in München und Salzburg. Der mehrfach ausgezeichnete Lichtdesigner erläutert den Bühnenaufbau: „Es gibt eine Hauptbühne mit einem sternförmigen Rigg. In den Rängen dahinter befindet sich der Chor mit rund 1500 Sängern und damit auch gleich die größte Herausforderung der Produktion, da dieser Riesenchor sowohl szenisch integriert als auch als Kulisse dienen sollte.“

 

Technischer Dienstleister von „Bethlehem“ sind Babbel & Häger und Infinity Staging Services, die für Grundner insgesamt 3x RoboSpot i.V.m. BMFL FollowSpot, 38x FORTE, 28x Tarrantula, 48x Spiider sowie 40x LEDWash 800 installierten. Für die Haupt- und Effektbeleuchtung auf der Bühne kamen die FORTE und Tarrantula zum Einsatz, während für die umfangreiche Chorbeleuchtung die Spiider und LEDWash 800 verwendet wurden. 

 

„Ich habe Robe Fixtures vor allem wegen der Zuverlässigkeit und der Farbqualität gewählt. Speziell im Spotbereich sind es derzeit die einzigen Scheinwerfer am Markt, die eine durchweg homogene Farbmischung möglich machen und zudem noch über genügend Output verfügen“, so Grundner. Ebenso positiv äußert er sich über das RoboSpot-System: „Es ist derzeit für mich das einzige Remote Follow System auf dem Markt, das ohne große Umwege exakt arbeitet und in den unterschiedlich großen Hallen sehr flexibel einsetzbar ist.“

 

Im Team von Michael Grundner befanden sich noch Wolfgang Mair (Associate Lightdesign), Benedikt Geißler (System/Head LX) und Bendikt Voß (Main Follow). Das Sound Engineering stammt von Carsten Kümmel.

 

Kommende Aufführungen sowie alle weiteren Informationen unter:  www.chormusical-bethlehem.de

Entdecken Sie weitere Neuigkeiten

Events
hr setzt beim Music Discovery Project 2025 auf Scheinwerfer von Robe
4.6.2025
hr setzt beim Music Discovery Project 2025 auf Scheinwerfer von Robe

Seit 18 Jahren ist die Begegnung verschiedener musikalischer Welten das Markenzeichen des Music Discovery Projects, das einmal jährlich die myticket Jahrhunderthalle in Frankfurt füllt. Special Guest der Ausgabe 2025 am 21. und 22. März mit dem Titel "AusZeit" war die Electropop-Band ClockClock. Für das passende, energetische Lichtdesign setzte Markus Heck vor allem auf Robe: Insgesamt kamen 60 x Tetra 2, 17 x MegaPointe, 27 x Pointe, 6 x Spiider und 6 x Viva zum Einsatz.

Events
LD Systems Ramps Up the Robe for Rodeo Houston
3.6.2025
LD Systems Ramps Up the Robe for Rodeo Houston

Lighting designer Nathan Brittain from Houston, Texas-based lighting rental specialist LD Systems oversaw a major lighting upgrade for the live concert element of this year’s Houston Livestock Show and Rodeo – AKA Rodeo Houston – which included adding over 150 Robe moving lights to the rig.

Fernsehen
Robe rockt beim Eurovision Song Contest 2025
26.5.2025
Robe rockt beim Eurovision Song Contest 2025

Robe war begeistert, offizieller technischer Partner der Eurovision 2025 in Basel zu sein. Lichtdesigner Tim Routledge hat mit seinem Team und gemeinsam mit Neg Earth Lights dazu getragen, eine wirklich herausragende Produktion für das weltweit größte Live-Musik-Event zu kreieren. Die Übertragung erfolgte dieses Jahr aus der St. Jakobshalle durch die Schweizer Rundfunkanstalten SRG SSR, koordiniert von der EBU (European Broadcasting Union).

Events
Robe supports outstanding Scena Jutra 2025 event
2.5.2025
Robe supports outstanding Scena Jutra 2025 event

A bigger, busier, livelier and more energised than ever Scena Jutra – Stage of Tomorrow – event was hosted this year in Warsaw, Poland, at the Palace of Culture & Science right in the heart of the city. With a dynamic programme of over 120 speakers picked from all sectors of the performance, entertainment and technology community, over 40 exhibitors and 50% more exhibition space than previous years, this seventh Scena Jutra also created new attendance records with 2000+ visitors over the two days.

Weiterlesen
Partnerwebsites:
SolanKoliba Fojtka
Wir sind stolze Sponsoren von:
HC VsetinHC Zubri
Wir sind Mitglied von:Plasa
ROBE logo

© 2025 ROBE lighting s.r.o.

All rights reserved. Created by Appio